toonpool logo
  • Agent
  • Collections
  • mehr
    • Community
    • Mitglieder
    • Pro Search
    • Hilfe
  • Einloggen




    • Password lost?
  • Registrieren
  • deutsch
    • english english
    • français français
    • deutsch deutsch
    • nederlands nederlands
    • español español
    • türkçe türkçe
    • Ελληνικά Ελληνικά
    • italiano italiano
▲
rightleftCartoons » Neue Cartoons
Cartoon: Politik-Atomuhrenvergleich (medium) by ArtyFicial tagged russland,ukraine,krieg,budapester,memorandum,atomwaffendrohungen

Politik-Atomuhrenvergleich

#451781 / 686 mal angesehen
ArtyFicial von ArtyFicial
am 17. October 2024
rating-star 0
Applause
favorite
Favorit
report spam
Melden

Selenskyi fordert: Entweder wird die Ukraine kurzfristig Nato-Mitglied oder sie rüstet sich in Kürze wieder zur Atommacht auf. In diesem Zusammenhang kommt das "Budapester Memorandum" wieder in Erinnerung (s. Artikel FR: https://www.fr.de/politik/krieg-unerfuellte-garantien-atomwaffen-ukraine-budapester-memorandum-russland-selenskyj-putin-usa-zr-92724371.html) : " "...Unerfüllte Garantien“: Was wurde aus den Atomwaffen der Ukraine?

Man mag es heute kaum glauben, aber die Ukraine war kurzzeitig die drittgrößte Atommacht der Welt – bis sie ihr nukleares Waffen-Arsenal, das die sie von der Sowjetunion nach deren Auflösung geerbt hatte, am 5. Dezember 1994 an Russland abgab. Als Gegenleistung für den Verzicht auf ukrainische Nuklearwaffen gaben die Russische Föderation, das Vereinigte Königreich und die USA gemeinsame Sicherheitsgarantien.

Die Konsequenzen des sogenannten Budapester Memorandums verfolgen die Ukraine bis heute, schreibt die ukrainische Wochenzeitung Kiew Post in ihrer neuesten Ausgabe: „Die Ukraine gab ihr sowjetisches Atomwaffenarsenal für unerfüllte Garantien auf“, heißt es in Bezug auf den Angriffskrieg Russlands. Das Budapester Memorandum ist ein politisches Abkommen, das am 5. Dezember 1994 in Budapest, Ungarn, unterzeichnet wurde. Es handelt sich dabei um ein Abkommen zwischen Russland, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich, das Sicherheitszusagen für die Ukraine im Zusammenhang mit ihrem Verzicht auf Atomwaffen gibt.

Die Ukraine hatte nach dem Zerfall der Sowjetunion erhebliche Bestände an nuklearen Waffen geerbt. Im Rahmen des Budapester Memorandums erklärte sich die Ukraine bereit, ihre gesamten Nuklearwaffen abzugeben. Als Gegenleistung dafür erhielt das Land Sicherheitsgarantien und Zusicherungen für seine Unabhängigkeit und territoriale Integrität.

Die relevanten Abschnitte des Budapester Memorandums besagen, dass die Unterzeichner (Russland, die USA, das Vereinigte Königreich):

- die Souveränität und territoriale Unversehrtheit der Ukraine respektieren
- keine Gewalt oder Androhung von Gewalt gegen die Ukraine oder ihre territoriale Integrität anwenden
- sich bei internationalen Organisationen gegen Bedrohungen oder Angriffe auf die Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine einsetzen.

Ukraine gab Atomwaffen gegen Sicherheitszusagen an Russland ab

Schaut man auf die Entwicklung, die die Beziehung der Ukraine und Russlands bis zur Eskalation im Februar 2022 prägte, so gibt es einige einschneidende Ereignisse. Das Budapester Memorandum im Jahr 1994, bei dem die Ukrai­ne ihre Atomwaffen an Moskau abgegeben hat, gehört sicher zu ihnen. Damals widersetzte sich die Russische Föderation einer Osterweiterung der Nato. Trotz der Souveränitätsversprechen von Russland folgten der Tschetschenien-Krieg sowie der Ukraine-Konflikt. Letzterer intensivierte sich im Jahr 2014 mit der Annexion der Krim und eskalierte schließlich im vergangenen Jahr mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Bereits im April schrieb ein Berater des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Mykhailo Podolyak, auf Twitter, dass unter anderem eine „falsche“ Atompolitik der USA zu dem Ukraine-Konflikt geführt habe. „Die Vereinigten Staaten haben leider zusammen mit anderen westlichen Ländern die Ukraine dazu ermutigt, Atomwaffen und andere Waffen aufzugeben, um Sicherheit und Stabilität in der Region unter Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten“, führte der Selenskyj-Berater aus. Der russische Aggressor habe diese Geste „falsch interpretiert“, was schließlich zum Ukraine-Krieg geführt habe. ..."

Politik »  Militär & Sicherheit  Terrorismus  Konflikte & Krieg  Politiker  Demokratie

russlandukrainekriegbudapestermemorandumatomwaffendrohungen

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen  
 

Mehr von ArtyFicial


Cartoon: Sicher doch. (small) by ArtyFicial tagged zustand,nato,sicherheitskonferenz,konferenz,2025
Sicher doch.
Cartoon: Brandgefährliche Radwege (small) by ArtyFicial tagged grüne,verkehrspolitik,pop,up,radwege,corona,begründung,anlass,brandgefährlich
Brandgefährliche Radwege
Cartoon: VWeh 2024 (small) by ArtyFicial tagged vw,2024,spiegelbild,bundesrepublik,deutschland,vweh
VWeh 2024
  • Service

  • ToonAgent
  • Hilfe
  • FAQ
  • Daily Toon
  • Über uns

  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Community

  • Community
  • Pro Search
  • Collections
  • Registrieren
  • Social

  • Blog
  • facebook
  • RSS-Feed
  • twitter
Copyright © 2007-2025 toonpool.com GmbH
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns dabei unterstützen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Content oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit widerrufen oder anpassen, wenn Sie im Footer jeder Seite auf "Cookie-Einstellungen" klicken.

Diese Cookies und ähnliche Technologien sind zwingend notwendig, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten, und können in unserem System nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien könnten von unserem Werbepartner Google AdSense und dessen Partnern gesetzt werden, um ein Profil von Ihren Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Wenn Sie diese Option deaktiveren, wird Ihnen Werbung gezeigt, die nicht auf Sie zugeschnitten ist.
Diese Cookies und ähnliche Technologien sollen eine möglichst angenehme Nutzererfahrung gewährleisten. Es wird z.B. gespeichert, an welcher Position in einer Bildergalerie Sie sich derzeit befinden. Diese Daten werden nur auf dem Server benutzt, der auch die Website hostet.
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden verwendet, um statistische Informationen über unsere Website zu erhalten. Sie helfen uns zu erkennen, wie Besucher*innen die Website benutzen, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Zu diesem Zweck benutzen wir Google Analytics und Google Tag Manager.