toonpool logo
  • Agent
  • Collections
  • mehr
    • Community
    • Mitglieder
    • Pro Search
    • Hilfe
  • Einloggen




    • Password lost?
  • Registrieren
  • deutsch
    • english english
    • français français
    • deutsch deutsch
    • nederlands nederlands
    • español español
    • türkçe türkçe
    • Ελληνικά Ελληνικά
    • italiano italiano
▲
rightleftCartoons » Neue Cartoons
Cartoon: OUTBACK (medium) by ASRA tagged motorrad,australien,mobbing,opale,wüste,aboriginals
Seite  left First 2 3 4 5 6 Last right

OUTBACK

#90600 / 118430 mal angesehen
ASRA von ASRA
am 11. July 2010
rating-star 31
Applause
favorite
Favorit
report spam
Melden

Skurrile Typen in verkommenen Wüstenpubs, das harte Leben im australischen Outback, die gnadenlose Hitze und die Schönheit der Wüste, Himmel und Straßen ohne Ende, selbstgebaute Hippie-Häuser: Das ist der Rahmen für ein Roadmovie der besonderen Art. Protagonist ist nicht der Held, der am Ende seines grausamen, aber notwendigen Tagewerks einsam in den Sonnenuntergang reitet sondern eine junge Frau, die mit dem Motorrad durchs Land fährt.

„Outback“ ist die Erzählung einer Reise. Die Reise der Protagonistin über die endlosen Landstraßen der australischen Wüste. Und ihre Reise nach innen in die Tiefe ihres persönlichen Dramas, das in den Geschichten ihrer Vergangenheit seinen Ursprung hat.

„Outback“ ist auch die Geschichte einer Begegnung. Der Begegnung zweier extrem unterschiedlicher Menschen mit diametral entgegengesetzten Lebens-Themen, die sich jedoch ergänzen. Durch die Begegnung mit dem jeweils anderen verändern sie sich. Eine Entwicklung findet statt.

Mona ist als Krankenschwester in Deutschland übel gemobbt worden. Einfühlsam und beliebt bei den Patienten, aber etwas naiv, hat sie sich nicht genug zur Wehr gesetzt und wurde sehr krank. Sie hat gekündigt, alles hinter sich gelassen und ist nach Australien gegangen. Hier fährt sie seit zwei Jahren mit ihrem Motorrad übers Land, immer ihrer Laune und den Jobs folgend, unabhängig – und einsam.

Unterwegs trifft sie Leo, zum ersten Mal in Coober Pedy in einer Bar, wo er völlig nackt durch die Gegend läuft. Später hilft er ihr bei einer Motorradpanne. Dann findet sie ihn nach einem Unfall am Straßenrand und sucht Hilfe bei Aborigines.

Leo fährt ebenfalls mit dem Offroader durchs Land, immer den Jobs und dem Geld hinterher. Dabei ist er nicht wählerisch. Er nimmt sich, was er braucht. Ihn interessiert weder, was die Menschen von ihm halten noch was er hinter sich zurücklässt. In Coober Pedy hat er die Opal-Ader seines Lebens gefunden, in der Gier das Trinken vergessen, fiel in der Hitze ins Koma und konnte nur mit Mühe von seinem Kumpel gerettet werden.

Er hat etwas, was Nila fehlt: Innere Unabhängigkeit, Selbstvergessenheit und die Fähigkeit zu totaler Hingabe. Was er von ihr lernt, ist: genauer hin zusehen. Nach zu denken, welche Folgen die eigenen Taten haben und dass es Allen, auch einem selber nützt, hinter sich zu schauen.

Wieso läuft er nackt durch die Bar? Was macht sie in Australien? Wieso fährt sie allein mit dem Motorrad durchs Land? Werden die beiden zusammenkommen? Wie verändern und lösen sich ihre persönlichen Dramen? Das sind die Fragen, die den Bogen über die Erzählung spannen.

In den Zwischenstopps begegnen ihnen die Dramen der Gegenwart: das Elend besoffener Aboriginals - aber auch ihr altes Medizinwissen, mit dem Leon nach einem Unfall geholfen wird; Waldrodung und Naturzerstörung durch gewissenlose, gierige Holzkonzerne - aber auch zauberhaftes Zusammenspiel von jungen Leuten beim Stickball.

Die Reise durch die Wüste wird chronologisch-linear erzählt. Lange Strecken endloser Straße wechseln ab mit den Orten der Stopps: ein Selfmade -Hippiehaus, eine Quelle, ein magischer Aborgine-Ort, ein trostloses, verkommenes Schafhirtenkaff. Die innere Reise der Protagonisten enthüllt sich in Flashbacks, nicht chronologisch sondern assoziativ anknüpfend an Begegnungen und Beobachtungen „on the road“.

Die Dialoge beschränken sich auf ein Minimum. Die Protagonistin selbst gibt als Off-Erzählerin Einführung und Überleitungen. Der Großteil der Geschichte wird in Bildern erzählt: Das Road-Comic in den leuchtenden Erd-Farben Australiens, realistisch gezeichnet, Ligne claire mit Hintergründen in klaren, leuchtenden Farben - die erzählten Geschichten der Vergangenheit in den Flashbacks ohne Schatten, bei Mona in einer reduzierten blass-kühlen Farbpalette, bei Leo in hitzigen Feuer-Tönen.

Das Besondere an „Löwen“ ist, dass ein Road-Movie in Westernatmosphäre aus weiblicher Sicht erzählt wird. Die Bilder zeigen über längere Passagen die subjektive Perspektive: Die Protagonistin erzählt. Der Leser sieht, was sie sieht. Der Kontrast zwischen der Differenziertheit der persönlichen Dramen zur durchgängigen Western-Atmo und zum lakonisch-lässigen Stil gibt Spannung.

Man bekommt außerdem einen Eindruck von der Lebensweise und den skurrilen Typen im Outback und eine Ahnung von der parallel dazu existierenden völlig anderen Welt der Aborigines.

Der dritte Protagonist der Erzählung ist die australische Wüste mit ihren spektakulären Bildern und Farben, sowie ausgeflippte Locations wie das Hippiehaus im Wald.

Philosophie

motorradaustralienmobbingopalewüsteaboriginals

Kommentare (8)

Kommentar hinzufügen  
ASRA
Member
Oh! Danke!

ASRA, am 28. February 2012  Beitrag melden  antworten applause 0

 
skätch-up
Member
das erinnert mich sehr an MÖBIUS und John Difool

skätch-up, am 28. February 2012  Beitrag melden  antworten applause 0

 
Tricomix
Member
*****

Tricomix, am 30. September 2011  Beitrag melden  antworten applause 0

 
RnRicco
Member
Der Infotext zur Story ist das genialste was ich bisher auf TP gelesen habe!
Panels des OUBACKs sind auch hervorragend kolloriert. Solltest evtl. Schriftstellerin werden!?
;)) Liebe solche "Adventure Stories"!
bei 1000 Pte. hätt´ ich locker volle Punktzahl vergeben!
> Respekt! ...& thx!

RnRicco, am 11. July 2010  Beitrag melden  antworten applause 0

 
lidia
Member
What a great "architecture" in this drawing !
wonderful !!!

*****

lidia, am 11. July 2010  Beitrag melden  antworten applause 0

 
Ramiro Zapata
Member
fantastic, i love it, fantastic plot and style!!! :)

Ramiro Zapata, am 11. July 2010  Beitrag melden  antworten applause 0

 
ASRA
Member
Danke! Freut mich

ASRA, am 11. July 2010  Beitrag melden  antworten applause 0

 
Nina Bodenfisch
Member
Genial, wunderbar, absolut traumhaft!!!

Nina Bodenfisch, am 11. July 2010  Beitrag melden  antworten applause 0

 
 

Kommentar hinzufügen

Mehr von ASRA


  • Service

  • ToonAgent
  • Hilfe
  • FAQ
  • Daily Toon
  • Über uns

  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Community

  • Community
  • Pro Search
  • Collections
  • Registrieren
  • Social

  • Blog
  • facebook
  • RSS-Feed
  • twitter
Copyright © 2007-2025 toonpool.com GmbH
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns dabei unterstützen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Content oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit widerrufen oder anpassen, wenn Sie im Footer jeder Seite auf "Cookie-Einstellungen" klicken.

Diese Cookies und ähnliche Technologien sind zwingend notwendig, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten, und können in unserem System nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien könnten von unserem Werbepartner Google AdSense und dessen Partnern gesetzt werden, um ein Profil von Ihren Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Wenn Sie diese Option deaktiveren, wird Ihnen Werbung gezeigt, die nicht auf Sie zugeschnitten ist.
Diese Cookies und ähnliche Technologien sollen eine möglichst angenehme Nutzererfahrung gewährleisten. Es wird z.B. gespeichert, an welcher Position in einer Bildergalerie Sie sich derzeit befinden. Diese Daten werden nur auf dem Server benutzt, der auch die Website hostet.
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden verwendet, um statistische Informationen über unsere Website zu erhalten. Sie helfen uns zu erkennen, wie Besucher*innen die Website benutzen, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Zu diesem Zweck benutzen wir Google Analytics und Google Tag Manager.