Griechenlandkrise
#75726 / 6744 mal angesehen...
griechenlandkriseeustaatshaushaltinselverkauftafelsilberhartz4griechenlandkriseeustaatshaushaltinselverkauftafelsilberhartz4arbeitjobgriechenlandwirtschaftskrise
...
griechenlandkriseeustaatshaushaltinselverkauftafelsilberhartz4griechenlandkriseeustaatshaushaltinselverkauftafelsilberhartz4arbeitjobgriechenlandwirtschaftskrise
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns dabei unterstützen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Content oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit widerrufen oder anpassen, wenn Sie im Footer jeder Seite auf "Cookie-Einstellungen" klicken.
Kommentare (2)
Member
ja stimmt schon, ich verstehe die Argumente und teile Deine Meinung. Der Blick richtet sich momentan besonders auf Griechenland, weil da ein extremes Haushaltsdefizit vorliegt (fast 13% für 2010), gefolgt von Spanien (10%), Portugal (8%) und Italien (5%). Das allein reicht aber nicht als Grund (Irland hat z.B. fast 15%) - hinzu kommt eine extreme Korruption und ein weit überdurchschnittlicher Anteil von gutbezahlten Staatsbeamten, was unglaublich viel Geld verbrennt. Ganz klar: man muss sich echt Sorgen um Dominoeffekte machen!
Pohlenz, am 09. March 2010 Beitrag melden antworten applause 0
Guest
den Portugiesen und Spaniern geht es nicht besser, geschweige denn Großbritanien. Und Deutschland droht in den nächsten Jahren auch die Zahlungsunfähigkeit, wenn es so weitergeht!
, am 08. March 2010 Beitrag melden antworten applause 0