Fesselndes Erlebnis
#472285 / 159 mal angesehenDas Volk hat gesprochen. Und sich selbst in Ketten gelegt? Der hehre ökologische Wunsch könnte zur grausamen wirtschaftlichen Wirklichkeit mutieren.
https://www.bild.de/politik/inland/nach-dem-volksentscheid-so-schadet-sich-hamburg-mit-dem-klima-ja-68ecf4e1d9143239d6d1e6d3
https://www.bild.de/politik/inland/fahrverbote-jetzt-droht-wegen-hamburg-der-ferien-kollaps-68ee15280a0257c8ba896a7c
Politik » Innenpolitik Finanzen Wirtschaft & Geld Umwelt Arbeit & Soziales Historisches Andere Politiker Parteien Demokratie Energie
Kommentare (2)
Member
es ist gut, wenn Räder still stehen, deren ungehinderter Betrieb das Klima schädigt!
Nahrung, Wasser, Eindämmung von Extremwetterereignissen sind ungleich wichtiger, als ungestört Urlaub machen zu können (das ist nichts weiter als Wohlstandsluxus) . . .
Es stimmt: Wenn Räder ungehindert das Klima schädigen, muss man handeln.
Aber Stillstand allein ist keine Lösung, sondern oft nur eine Verschiebung des Problems. In einer offenen Volkswirtschaft bedeutet jedes angehaltene Rad, dass ein anderes – meist außerhalb des eigenen Einflussbereichs – weiterläuft. Nur: dort ohne dieselben Umweltstandards.
Klimaschutz funktioniert nicht durch moralische Selbstbeschränkung im Lokalen, sondern durch effiziente, koordinierte Maßnahmen im Globalen.
Wenn Hamburg seine Mobilität und Industrie lahmlegt, ohne dass andere Regionen nachziehen, entstehen:
Emissionen anderswo,
ökonomische Schäden hier,
und politische Ermüdung, weil Klimaschutz dann als Wohlstandsverzicht erlebt wird.
Wer das Klima schützen will, darf also nicht nur Räder anhalten, sondern muss dafür sorgen, dass sie sauber weiterlaufen – mit Innovation, internationaler Vernetzung und marktwirksamen Anreizen statt moralischer Selbstkasteiung.
Klimaschutz ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Aber eine wirtschaftlich zerstörte Gesellschaft kann weder in Wasser- noch Nahrungsmittelversorgung investieren – sie verliert schlicht die Fähigkeit, Probleme zu lösen.
ArtyFicial, vor 7 Stunden Beitrag melden antworten applause 0
Member
Nahrung, Wasser, Eindämmung von Extremwetterereignissen sind ungleich wichtiger, als ungestört Urlaub machen zu können (das ist nichts weiter als Wohlstandsluxus) . . .
Barthold, vor 12 Stunden Beitrag melden antworten applause 0